Am 10. Oktober ist der Internationale Tag der seelischen Gesundheit. Ein Tag, an dem weltweit auf mentale und psychische Gesundheit aufmerksam gemacht wird. Auch wenn oft über körperliche Fitness gesprochen wird, bleibt die Seele manchmal außen vor, dabei ist sie genauso wichtig.
Warum seelische Gesundheit wichtig ist 🧠
Mentale Gesundheit bedeutet, dass du dich innerlich stabil fühlst, mit Stress umgehen kannst und Freude am Leben hast. Gerade Jugendliche stehen jedoch oft unter Druck:
- Schulstress, Prüfungen 📚
- Social Media-Vergleiche
- Probleme in Freundschaften oder Beziehungen 💔
- Konflikte und Probleme in der Familie
All das kann dich belasten und deine seelische Balance ins Wanken bringen. Der Internationale Tag der seelischen Gesundheit erinnert uns daran: Darüber reden ist normal und Hilfe annehmen ist stark.
Typische Warnsignale 🚨
Jeder Mensch fühlt sich mal traurig oder gestresst. Aber wenn diese Gefühle länger anhalten, kann das ein Hinweis sein, dass deine seelische Gesundheit Unterstützung braucht, bevor es zu einer ernsthaften Erkrankung wird. Achte z. B. auf:
- Anhaltende Traurigkeit oder Leere
- Schlafprobleme 😴
- Wenig Motivation oder Rückzug von Freunden
- Konzentrationsprobleme in der Schule
- Schuldgefühle oder das Gefühl, nicht gut genug zu sein
Es ist völlig okay, wenn du dich in manchen Punkten wiedererkennst. Wichtig ist: Du bist nicht allein damit und es gibt Hilfe.
Was du tun kannst ✨
- Rede über deine Gefühle – mit Freunden, Lehrkräften oder einem Elternteil. Schon ein Gespräch kann entlasten.
- Mach Pausen bewusst – Sport, Musik oder einfach Ruhe helfen dir, runterzukommen.
- Such dir Hilfe, wenn es zu viel wird – Beratung, Ärzt:innen oder Selbsthilfeangebote sind dafür da. Schaue dazu gerne auch auf unserer App.
- Sei freundlich zu dir selbst – niemand muss immer perfekt sein. 🌈
Fazit: Deine seelische Gesundheit zählt 💬
Der Internationale Tag der seelischen Gesundheit soll daran erinnern, wie wichtig es ist, auf sich selbst zu achten. Wenn du merkst, dass dein Safe Space oder deine eigenen Strategien nicht reichen: In unserer App für Jugendliche findest du Hilfsangebote vor Ort und am Handy, Infos über psychische Erkrankungen und Tipps zur mentalen Gesundheit. 💛
Du bist nicht allein und es ist stark, dir Hilfe zu holen.
Autorin: Stefanie Schmelzer