Skip to main content

Keine Lust auf Lesen? Play drücken & entspannen:

Mobbing kann richtig weh tun – nicht nur körperlich, sondern vor allem emotional. 😞 Ob in der Schule, online oder in der Freizeit: Betroffene fühlen sich oft hilflos, allein und wissen nicht, wie sie sich wehren können. Vielleicht hast du selbst schon Mobbing erlebt oder kennst jemanden, der davon betroffen ist.

In diesem Beitrag erfährst du, was Mobbing eigentlich ist, wie du dich schützen kannst und was du tun kannst, wenn du Zeuge von Mobbing wirst. Denn eines ist sicher: Niemand verdient es, gemobbt zu werden! 💚

Was ist Mobbing eigentlich?

Mobbing bedeutet, dass eine Person über einen längeren Zeitraum immer wieder absichtlich fertiggemacht wird – durch Beleidigungen, Ausgrenzung, Gerüchte oder sogar körperliche Angriffe. Dabei gibt es verschiedene Arten von Mobbing:

  • Verbales Mobbing: Gemeine Sprüche, Beleidigungen oder ständiges Bloßstellen vor anderen.
  • Soziales Mobbing: Wenn jemand ausgeschlossen, ignoriert oder absichtlich aus einer Gruppe gedrängt wird.
  • Physisches Mobbing: Schubsen, Schlagen oder andere körperliche Angriffe.
  • Cybermobbing im Internet: Gemeine Kommentare, Hassnachrichten oder peinliche Bilder und Videos, die im Internet verbreitet werden. 📱❌

Mobbing ist kein harmloser Spaß – es kann ernsthafte Folgen für die mentale Gesundheit haben und das Selbstwertgefühl stark verletzen.

Wie fühlt sich Mobbing an?

Mobbing kann sehr belastend sein und sich auf viele Lebensbereiche auswirken. Typische Gefühle und Folgen sind:

  • 😢 Traurigkeit & Einsamkeit – Du fühlst dich allein, dir fehlt die Gruppenzugehörigkeit und denkst, niemand versteht dich.
  • 😨 Angst – Du hast Angst vor der Schule oder bestimmten Personen.
  • 😡 Wut & Hilflosigkeit – Du weißt nicht, wie du dich wehren kannst.
  • 🥱 Müdigkeit & Konzentrationsprobleme – Stress durch Mobbing kann den Schlaf und die schulische Leistung beeinträchtigen.

Wenn du dich so fühlst: Es ist nicht deine Schuld! Es gibt Wege, wie du mit diesen Problemen umgehen kannst.

Was tun, wenn du gemobbt wirst?

Es gibt keinen „perfekten“ Weg, um Mobbing – egal ob Cyber- oder verbales Mobbing – zu stoppen, aber hier sind einige Dinge, die helfen können:

1. Sprich darüber! 🗣️

Das Wichtigste: Bleib nicht allein mit dem Problem! Suche dir eine Vertrauensperson – Eltern, Lehrer, Schulsozialarbeiter, Vertrauensschüler oder einen guten Freund. Mobbing hört oft erst auf, wenn andere davon wissen und eingreifen.

2. Wehre dich (auf die richtige Weise)! 🚀

Aggressiv zurückzuschlagen ist meistens keine gute Idee. Stattdessen:

  • Selbstbewusst auftreten – Zeige, dass du dich von anderen Schülern bzw. Mobbern nicht einschüchtern lässt.
  • Nicht darauf eingehen – Manchmal hilft es, den Mobbern keine Reaktion zu zeigen.
  • Deine Grenzen klar machen – Sag deutlich „Hör auf!“ und geh weg.

3. Beweise sichern (bei Cybermobbing) 📸

Falls du online gemobbt wirst, mach Screenshots von Nachrichten oder Kommentaren. Du kannst Cybermobbing melden – bei der Plattform oder sogar bei der Polizei, wenn es strafbar ist. Auch hier solltest du deine Eltern ins Boot holen.

4. Hol dir Unterstützung 💚

Es gibt viele Organisationen, die dir helfen können. Du kannst dich auch anonym beraten lassen. In unserer App findest du Hilfsangebote.

Was tun, wenn du Mobbing beobachtest?

Auch wenn du nicht selbst betroffen bist, kannst du helfen! Mobbing lebt davon, dass andere schweigen – sei nicht einer von denen.

  • 👀 Nicht wegschauen! Zeige, dass du Mobbing nicht okay findest.
  • 🤝 Betroffene unterstützen! Frag nach, wie es ihnen geht, sei für sie da.
  • 🗣️ Erwachsene informieren! Lehrer oder Eltern sollten Bescheid wissen, damit sie helfen können.

Selbst kleine Gesten können einen großen Unterschied machen! 💡

Fazit: Mobbing darf nicht ignoriert werden!

Mobbing, insbesondere auch Cybermobbing, kann schlimme Auswirkungen haben, aber du bist nicht allein! Wenn du betroffen bist oder Mobbing beobachtest, gibt es Wege, sich zu wehren und Hilfe zu bekommen. Sei mutig und sprich darüber – du hast es verdient, mit Respekt behandelt zu werden! 💪💚

📲 Brauchst du Hilfe oder Unterstützung? In unserer App findest du weitere Tipps und Beratungsmöglichkeiten. 💬✨

Autorin: Stefanie Schmelzer